5. – 11.09.

Zeltwoche in Tannenberg

„Angesichts von Schuld, von Einsamkeit,
von Leid und von Tod ist die Lage des Menschen
prinzipiell trostlos.“

Jürgen Habermas
Deutscher Philosoph und Soziologe

„Nachgedacht“ auf Radio Erzgebirge 107.7 von Lutz Scheufler hier anhören:

jeweils Ansprachen + Musik zum Thema

Hoffnung …

– Montag, 05.09. –
… wenn die Angst mich auffrisst.

Dienstag, 06.09.
… wenn die Krankheit anklopft.

– Mittwoch, 07.09.
… wenn ich einsam bin.

Donnerstag, 08.09.
… wenn mich die Schuld erdrückt.

Freitag, 09.09.
… wenn der Friedhof näher kommt.


Samstag, 10.09.
, Jugendabend –


Sonntag, 11.09.

… wenn die Zukunft finster wird.
(10 Uhr Gottesdienst – Predigt: Eberhard Heiße)

 
 
Voriger
Nächster

An der Festwiese · 09468 Tannenberg

Lutz Scheufler

Evangelist + Musiker Leiter des Evangelisationsteams
Lutz Scheufler (*1960) ist verheiratet und Vater von fünf erwachsenen Kindern. Als Evangelist und Musiker ist er in ganz Deutschland und darüber hinaus zu Ansprachen und Konzerten unterwegs. So predigte er zum Beispiel in Namibia, Tschechien, der Schweiz und auf Korsika. Seit 2005 wird seine wöchentliche Radiosendung „Nachgedacht“ auf Radio Erzgebirge 107.7 ausgestrahlt.

Paul Koch
(Sa, 10.09.)

Paul Koch (*1993) ist seit 2019 verheiratet und wohnt mit seiner Frau in Bremen. Nach der 10. Klasse absolvierte er die Ausbildung zum Maurer und arbeitete zwei Jahre als Geselle auf dem Bau. Das Fachabitur machte den Weg zum Bauingenieur frei. Aus einem Abstecher zum sechsmonatigen Jüngerschaftskurs nach Beatenberg wurde jedoch ein längerer Studienaufenthalt. In dieser Zeit lernte er seine Frau Melanie kennen. Am Seminar für biblische Theologie Beatenberg (Schweiz) schloss er mit dem „Bachelor of Theology“ ab. Am Martin Bucer Seminar in Hamburg setzt er noch den „Master of Theology“ drauf.

Eberhard Heiße
(So, 11.09.
10 Uhr)

(*1933) in Crottendorf.
Er begann 1951 eine Ausbildung zum Diakon.
1972 wechselte er nach Marienberg. Als Bezirksjugendwart war er für die Jugendarbeit im Kirchenbezirk Marienberg zuständig. Seit 1988 arbeitete er als Gemeindediakon in der ev.-luth. Kirchgemeinde St. Annen, Annaberg-Buchholz. Während der Wendezeit war er Mitorganisator von Friedensgebeten und Demonstrationen. Er gründete 1992 einen CVJM und 1993 ein offenes Jugendhaus. Heiße ging 1998 in den Ruhestand und wohnt in Raschau. Das Ehepaar Heiße hat fünf Kinder.

Die Zeltwoche in Tannenberg geht weiter: ab 19.09. jeden Montag, 19.15 Uhr in den Räumen des Café „Miteinander e.V.“ Geyer

(Str. d. Freundschaft 1, 09468 Geyer)

Anzeige

im JPG-Format

Flyer Jugendabend

im PDF-Format

Plakat

im PDF-Format

Banner Bauzaun

im PDF-Format

Banner breit

im PDF-Format

Flyer rund

im PNG-Format